Entdecke die 49. IVV Wandertage in Regenstauf!

Ein unvergessliches Wanderwochenende erwartet dich!

Am 27. und 28. September 2025 laden die Wanderfreunde Regenstauf e.V. alle Wanderbegeisterten zu den IVV Wandertagen in den malerische Gegend ein. Diese Veranstaltung bietet dir die Möglichkeit, durch die wunderschöne Natur des Wandergebiets Regenstauf zu schlendern und unvergessliche Erlebnisse mit Gleichgesinnten zu teilen. Erlebe abwechslungsreiche Strecken und genieße die atemberaubende Aussicht, während du neue Freundschaften knüpfst und die Gemeinschaft des Freizeitvereins entdeckst. Sei dabei und genieße die frische Luft und die Schönheit der Natur!

Bilder von der Streckenmakierung von 2024

49.Internationaler Wandertag 

Start und Ziel sind die Eckertschulen 

 


 


 

Bitte im Wald nicht Rauchen 

Den Müll an den Verpflegungsstellen entsorgen.

Hunde bitte an die Leine. 

 

Bei dieser Wanderung sehen Sie den Sturmbruch (Tornado) vom 30.07.2024 .

Dieser Sturm hat binnen 5 Minuten ein Chaos in den umliegenden Waldgebieten angerichtet.

Durch diesen Sturm mussten wir unsere Letztjährige Wanderung kurzfristig ändern.


 

Die 5,10 und 20 Km Strecken beginnen bei den Eckertschulen.

Die Wanderwege sind Ausgehschilder und mit Orangenen IVV Klebebändern versehen.


 

Wanderweg Beschreibung:

Die Wanderer gehen Gemeinsam Rechts zur Hauptstraße über die Ampel weiter Richtung Pestalozzistraße.

Hier Biegen Sie Links ab. Am Ende überqueren Sie die Hauzensteinerstraße in den Steinbachweg.

Am Ende des Weges Kommen Sie zum Staubecken. Hier ist die 5 Km Stempelstelle.

Von Hier Trennen sich die 5,10,20km Strecken. Die 5 Km gehen von Hier aus Links den Amsel weg entlang. Der führt sie bis zum Schellerberg (Hochbehälter) in die Weihermühlstraße. Von Hier geht nach Links die Frühlingsstraße die Sie bis zur Grundschule führt.

Dort überqueren Sie den Kreisel in die Friedenstraße an der Kreuzung Schwabenstraße biegen Sie Links ab und Folgen bis zur Schlesierstraße.

Hier Kommen Sie zurück zur Ampel und weiter zu den Eckert Schulen.


 

Die 10 und 20km Wanderer gehen an der 5km Stempelstelle nach Rechts das Steinbachtal entlang.


 

Achtung! Hier kommen ihnen die Wanderer von Links aus dem Rückweg entgegen. 


 

Die Wanderer gehen nach Rechts in die Pflegeholzteil den Berg hinauf. Am Streitholz angekommen führt Sie der weg nach Links zur Maad hier befindet sich die 10km Stempelstelle.

Hier geht es über den Maadberg und Kirchenberg hinunter.

Am Hoher Stein vorbei zur Schneitweger Straße. Hier überqueren Sie die Straße und gehen den Berg Hinunter zum Steinbachtal. Am ende des Weges gehen Sie nach Rechts zurück.

Hier Kommen ihnen die Wanderer auf dem Hinweg entgegen.

Sie gehen weiter das Steinbachtal zurück über den Steinbachweg und Pestalozzistraße weiter zum Ziel in den Eckert Schulen zurück.


 

Die 20km Wanderer gehen mit den 10km Wanderer die selbe Strecke bis zur Streckenteilung beim Kirchenberg.

Am Kirchenberg gehen die 20km Wanderer nach Rechts den Berg hinauf.

An der Straße angekommen gehen Sie nach Links Richtung Schneitweg.

Hier überqueren Sie die Skiloipe und gehen das Schergenholz hinunter.

Unten gehen Sie nach Links den Stadlmühlbach entlang bis Sie in Stadel angekommen sind.

Hier gehen Sie 2 mal nach Links durch das Dorf hindurch. Dieser weg führt Sie zurück in den Wald.

Vorbei am Kleiner Koger Richtung Schneitweger Höhe. Hier gehen Sie nach Rechts um den Ottenberg um weiter zum Ellenbach zu kommen. Im Ellenbach gehen Sie nach einer Zeit Scharf Links durch den Brenntenschlag hinauf zur Schneitweger Straße.

Hier Treffen Sie auf die 10km Wanderer und gehen mit Ihnen gemeinsam zurück

zum Start und Ziel in den Eckert Schulen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Wanderfreunde Regenstauf e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.